Beiträge
-
Frieden um jeden Preis, oder ein Leben ohne Kriege
Es ist davon auszugehen, dass die allgemeinen Voraussetzungen des Konflikt- und Kriegsgeschehen, wie es sich wohl auf nicht absehbare Zeit nunmehr in der Ukraine zuträgt, schon zuvor geschaffen wurden[1]Referenzbeitrag: “Die Schuld die keiner haben will”. Und diese als Maßgabe auch in der Intensität des Geschehens anzusehen sind, wie es sich bei der ganzen Gräuel und dem ganzen Schrecken im Einzelnen ganz klar zeigt. Wobei es insgesamt um die Umstände gegangen sein sollte, wie sie etwa auch unter dem Vorwand der “Terrorismusbekämpfung” zudem eigentlich ganz unscheinbar und nur der Not entsprechend, ganz einhellig geschaffen wurden; überregional und international, sowie der Zustand etwa in Afghanistan nunmehr noch einmal weitaus schlimmer geworden ist,…
-
Eine undenkbare Norm – Und die Würde des Menschen
Das eigentliche Schicksal des Menschen, berührt es tatsächlich wohl auch nicht viele, sind alle Menschen nicht als Teil einer Gemeinschaft zu verstehen, innerhalb einer Gesellschaft, eines Staates und den Staaten untereinander.
-
Krieg als (r)echtes Mittel – Ein Allgemeinbild von Gewaltherrschaft und Diktaturen
Um zunächst eine eigene Intention zur Sprache zu bringen: es wäre mir persönlich ein besonderes Anliegen “unsere Soldatinnen und Soldaten” wieder nach Hause bringen, und die Menschen zum bestmöglichen Maß in Sicherheit zu wissen. Den Menschen, den kommenden Generationen eine gerechte Zukunft auf der Erde, in der Welt bieten zu können. Diese Bitte ist gewiss nicht an eine einzelne Person, einen einzelnen Staat zu richten. Noch, dass diese insofern noch Gehör finden würde, sofern eine eskalierte Situation es überhaupt noch zuließe, ohne nicht schon von vornherein; sei es wegen systemischen Hürden und Schranken, wegen einer fehlenden menschlichen Natur, nicht aber wegen dem Willen diese Situation so und nicht anders offenbart…
-
Politische Moral und Frieden ohne Diplomatie- Der Krieg in der Ukraine und ein Konflikt in der Welt
Es wäre wünschenswert, dass in der breiten Öffentlichkeit, besteht sie gerade auch gleich aus welcher Partei, ob privat, gesellschaftlich, verstaatlicht, und gleich auf welcher Weltbühne sie auch stehen möge, in Zeiten wie diesen der Wahrheit in ihrer Detailreiche tatsächlich gefolgt würde, ohne starr einer falschen Subjektivität an einzelnen Kriegshandlungen zu folgen. Die also aus ihren objektiven Kriterien der Subjektivität, respektive ihrer objektiven Begründetheit niemals genügte, also ohne die Prinzipien von Demokratie in ihrem Grund von staatlicher Integrität dabei noch länger aus den Augen zu verlieren.
-
Demokratie, Freiheit und Frieden – Die Ukraine, die Welt und der Krieg
Es kann keine abschließend verifizierbare Aussage darüber getroffen werden, dass es innerhalb des gegebenen Konfliktes und dem daraus entstandenen Krieg, nicht alleine für die Ukraine, sonderbar für andere, besonders für freie Länder und die Menschen um eine übergeordnete Sache gehen würde, wenngleich sie allgemeiner auch von dem Gedanken geleitet scheine, dass besonders diejenigen Überzeugungen, die auf Freiheit und Demokratie basieren selbstverständlich geteilt, und andere automatisch Anteil daran haben würden. Es geht dabei aber gewiss um eine derart absolute Situation, aus der es sich für keinen Menschen einfach eine Überzeugung aus einem freien Willen ableiten ließe, sofern der Konflikt und der Krieg nicht selber als Teil dieser Überzeugung anzusehen wäre und…
-
Politisches Handeln und das Allgemeinwesen
Jeder einzelne Mensch bildet in einer Gesamtheit das Gemeinwesen, dessen Verwaltung auf mehrheitsbezogenen, dem Allgemeinwohl dienenden Entscheidungen beruhen muss. Dies ist die Politik im Allgemeineren. Sein Wohlergehen geht einher mit der Selbstbestimmung, als einzelne Person innerhalb dieses Gemeinwesen autark in Bezug auf die allgemeinen Bedürfnisse gelebt, und seinen Fähigkeiten entsprechend einen Teil für das Gemeinwohl beigetragen zu haben. Die dem Allgemeinwohl dienenden Entscheidungen müssen im Handeln frei, und aus ebend jenem Geleit der Zweckbestimmung hervorgegangen sein, dem Allgemeinwohl gedient zu haben. Es bedingt die politische Handlungsfreiheit im Einzelnen, sowie in seiner Ganzheit. Eine Entscheidung, die eine Benachteiligung innerhalb der den Zweck der Gemeinschaft begründenden Selbstbestimmung, und damit eine Einschränkung des…
-
Krieg für alle Fälle – Der Ukrainekrieg und seine Gründe
Dieser Bericht steht in direktem Anschluss an den Beitrag “Der Wert eines Menschenleben – Krieg in der Ukraine”, und setzt somit die Annahme allgemeiner Lebenskonditionen ohne die Einhaltung der natürlichen Ordentlichkeit in ihrer Lebenserwartung, wie es aus der Vergangenheit auch bis heute daraus resultierte, unter allgemeinen Ansichtsweisen bereits voraus. Zu dem Anteil, wonach die Ukraine aus geschichtsträchtiger Vergangenheit, auch in Bezug auf etwaige nationalsozialistische Formen, die daraus als signifikanter Ansichtspunkt sonst so offensichtlich gegeben waren, in der heutigen Zeit nicht darauf zu beschränken ist. Und unter Berufung auf den kausalen Ausgangspunkt auch nicht hauptsächlicher Adressat einer derartigen öffentlichen Darstellungen sein sollte, sowie es anderseits umso mehr unmissverständlich geworden ist, dass…
-
Der Wert eines Menschenleben – Krieg in der Ukraine
Dieser Tage, müssen wir uns einmal mehr die Frage stellen, was ein Menschenleben wert ist. Nun, wir bräuchten sie uns nicht zu stellen, wenn es eine Selbstverständlichkeit wäre, wenn unschuldiges Leben unberührt bleiben würde, im Kreise der Natur, die Leben in ihrer verhältnismäßigen Ordnung zueinander gibt und nimmt.
-
Demokratie und Diktatur
Die Demokratie gilt nach allgemeineren Angaben als die Staatsform des Volkes1)“Herrschaft des Staatsvolkes” . Wobei diese Form des Staates; in seiner Konstitutionsbeschaffenheit vom Volk als das Gemeinschaftskontingent an Bündelungen von Individualautonomien, in Verfassungsfragen getragen, und ohne Ausnahme von einzelnen Angehörigen dieses Volkes, durch seine Stimme mehrheitlich ausgestaltet wird. In der Beantwortung dieser Gestaltungsfragen überwiegt sie den einzelnen Stimmengeber alleine in ausgeglichenen Mehrheitsfindungen, die sich in der Meinungs- und Handlungsfreiheit, unberührt von der Frage nach seiner Autonomie als prokrastiniertes Legitimationsgut der Mehrheit in ihrer Gesamtheit stetig neu stellt, ohne dabei jedoch die Antwort darauf in seiner Konzeption außer Frage gestellt zu haben. Die Diktatur verkehrt dieses Legitimationsgut unter der Autonomie des…
-
Das kalte Schweigen – Staatlich geleiteter Kindesmissbrauch und Kindesmisshandlung
Der Misshandlung und dem Missbrauch von Kindern in erweiterter, insbesondere in seiner sexuellen Form, liegt in objektiver und subjektiver Hinsicht ein Aspekt aus geschichtlicher Verantwortung von staatlich gesellschaftlicher Integrität des Einzelnen zugrunde. Eine besondere Bedeutung von Verantwortung, die ihrem Wesen nach zu definieren ist. Das mit Drang zur Gewaltverherrlichung vorherrschende Maß an Obrigkeit gegenüber eines eigentlich Schutzbedürftigen in seiner menschlichen Unerfahrenheit im Umgang mit natürlichen Ängsten, Sorgen, Freude und Leid, bemisst sich in dieser Hinsicht nicht zuletzt an den entsprechenden Verhältnissen des Nationalsozialismus, respektive des Faschismus sowie in seiner reineren Form. Deren gesellschaftliche Strukturen und Vetternschaft, den zugrunde liegenden zeitlichen Verhältnissen nach zu entnehmen, insbesondere aus staatlicher Hinsicht bis heute…