• Wer wir sind
  • Was ist wahre Demokratie
  • Beiträge
  • Reden
  • Die Bildung einer demokratisch politischen Partei
  • Methodik und Modellierung
  • Impressum & Allgemeine Datenschutzerklärung
Wahre Demokratie

  • Wer wir sind
  • Was ist wahre Demokratie
  • Beiträge
  • Reden
  • Die Bildung einer demokratisch politischen Partei
  • Methodik und Modellierung
  • Impressum & Allgemeine Datenschutzerklärung
  • Wer wir sind
  • Was ist wahre Demokratie
  • Beiträge
  • Reden
  • Die Bildung einer demokratisch politischen Partei
  • Methodik und Modellierung
  • Impressum & Allgemeine Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Demokratiegedanken,  Beiträge

    Ein Glaubenskrieg – Und die Unmöglichkeit eines natürlichen Ausgleichs

    14. April 2024 /

    Sowie der Streit im vermeintlich bilateralen Verhältnis[1]Referenzbeitrag “Die demokratisch politische Grundlage – Und der Puls der Zeit”, national und international, im Einzelnen weiter gegangen sein sollte, so musste, anstatt den völkerrechtlichen Grundsatz der Brüderlichkeit allumfassend veranschaulicht haben zu können, über den Menschen mehr noch feige, und hinterhältig signalisiert worden sein, selbst kämpfen zu wollen. Wäre es sonst niemals darum gegangen, es signalisiert zu haben, oder aber, nicht kämpfen zu wollen, respektive, es nicht zu müssen. Sowie das subjektive Streitverhältnis[2]Vgl. Referenzbeitrag “Die Schuld die keiner haben will”, das nur noch bedingt subjektiv gewesen sein konnte, nicht dazu beigetragen haben dürfte, sowie es den Umständen; der gemäßigten Rechtsordnung nicht entsprach[3]Die Verlässlichkeit der…

    weiterlesen
    Sebastian Moritz

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frieden um jeden Preis, oder ein Leben ohne Kriege

    10. September 2023

    Die Rechtsordnung der Demokratie – Oder das Zerwürfnis über menschliche Gründe

    30. April 2024

    Die demokratisch politische Grundlage – Und der Puls der Zeit

    2. April 2024
  • Beiträge,  Demokratiegedanken

    Krieg als (r)echtes Mittel – Ein Allgemeinbild von Gewaltherrschaft und Diktaturen

    17. März 2023 /

    Um zunächst eine eigene Intention zur Sprache zu bringen: es wäre mir persönlich ein besonderes Anliegen “unsere Soldatinnen und Soldaten” wieder nach Hause bringen, und die Menschen zum bestmöglichen Maß in Sicherheit zu wissen. Den Menschen, den kommenden Generationen eine gerechte Zukunft auf der Erde, in der Welt bieten zu können. Diese Bitte ist gewiss nicht an eine einzelne Person, einen einzelnen Staat zu richten. Noch, dass diese insofern noch Gehör finden würde, sofern eine eskalierte Situation es überhaupt noch zuließe, ohne nicht schon von vornherein; sei es wegen systemischen Hürden und Schranken, wegen einer fehlenden menschlichen Natur, nicht aber wegen dem Willen diese Situation so und nicht anders offenbart…

    weiterlesen
    Sebastian Moritz

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Widerlegung der Wahrheit – Und Recht als objektive Daseinsform

    8. Februar 2025

    Über die Sinnlosigkeit des Bekriegens – Und die Lüge über unausgefochtene Feindschaften

    27. Juli 2024

    Geteilte Vorherrschaft – Eine Macht vor allen anderen

    20. September 2023
  • Beiträge
  • Demokratiegedanken
  • Methodik und Modellierung
  • Philosophie
  • Politik
  • Reden
  • Rechtsbestimmtheit der Demokratie – Oder die Subjektivität aller Rechtsfolgen
  • Segmentierte Geldwerte – Konsistenz und Kapazität
  • Objektive Handlungsfähigkeit – Und Subjektivität als gegenständlicher Zeitwert
  • Fristdeformation – Und allgemeine Erwartungsleistung
  • Objektiver Wertvergleich – Und normative Rechtsgleichheit
© 2025 Sebastian Moritz