• Wer wir sind
  • Was ist wahre Demokratie
  • Beiträge
  • Reden
  • Die Bildung einer demokratisch politischen Partei
  • Methodik und Modellierung
  • Impressum & Allgemeine Datenschutzerklärung
Wahre Demokratie

  • Wer wir sind
  • Was ist wahre Demokratie
  • Beiträge
  • Reden
  • Die Bildung einer demokratisch politischen Partei
  • Methodik und Modellierung
  • Impressum & Allgemeine Datenschutzerklärung
  • Wer wir sind
  • Was ist wahre Demokratie
  • Beiträge
  • Reden
  • Die Bildung einer demokratisch politischen Partei
  • Methodik und Modellierung
  • Impressum & Allgemeine Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Beiträge,  Politik

    Das Subsidiaritätsprinzip – Und die Verwandschaftsform der Subsidiarität

    24. Februar 2025 /

    Existentiell gesagt wäre die nach allgemeinen Meinungen verstandene Begrifflichkeit der Subsidiarität mit den menschlichen Bedürfnissen in eine nähere Verwandtschaft zu setzen. Die naturgemäß, nach Notwendigkeit, nach Regulierung, und Gewohnheit sekundär leistungsbezogen, und subsidiär einander untergeordnet werden, bei jeder Komplexität einer Strukturbildung, in den Verhältnissen lebensnotwendiger Verbrauchsgüter, und im Verhältnis zu allen anderen. Das Subsidiaritätsprinzip in seiner wohl bewusst allgemeinen Auslegung[1]vgl. Follesdal A. Subsidiarity. Cambridge University Press; 2025, unterscheidet es hinsichtlich des Individuums nicht wirklich zwischen dem Einzelnen[2]vgl. Formelle Schlussfolgerung, Grundsätze der Individualität: https://wahredemokratie.com/die-individualitaet-des…/; wäre damit das negative Prinzip zur subsidiären Versorgungsleistung anderer, als ausgenommen jeweils einzelne Person, für sich selbst verantwortliche Einzelperson darin objektiv nicht unterschieden gewesen. Wonach eine Bedürftigkeit…

    weiterlesen
    Sebastian Moritz

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Sein – Und die Teile des Gleichen

    19. Juli 2025

    Die neue Realität – Und das Weltbild unserer Zeit

    19. Februar 2025

    Der Wert eines Menschenleben – Krieg in der Ukraine

    4. März 2022
  • Beiträge

    Ein Schaden der bleibt – Die Cum-Ex Ermittlungen, ein Justizminister und die Unabhängigkeit der Justiz

    29. September 2023 /

    Dem mutmaßlichem Justizminister NRW kann hinsichtlich der seinerseits selbst öffentlich gemachten Umstände die Staatsanwaltschaft Köln und die Cum-Ex Ermittlungen betreffend, auch weiterhin kein Glaube mehr geschenkt werden, der über die bereits besagten Verhältnisse noch hinausgegangen sein sollte. Die mutmaßlich nicht vorhandene Kompetenz der Staatsanwaltschaften, hier besonders der Staatsanwaltschaft in Köln, gar sogar einzelner Personalien, konkurriert auch nicht mit den anderen Umständen, wonach ohnehin nicht explizit auf eine erzwungene Verfahrensweise gepocht werden konnte, was hier sonst die subjektive Verfahrensanhäufung und eine mögliche Überlastung des Justizwesen insgesamt betrifft.

    weiterlesen
    Sebastian Moritz

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Politische Moral und Frieden ohne Diplomatie- Der Krieg in der Ukraine und ein Konflikt in der Welt

    28. Dezember 2022

    Geteilte Vorherrschaft – Eine Macht vor allen anderen

    20. September 2023

    Formindividualität – Und die Indifferenz der Existenz

    27. Juli 2025
  • Beiträge
  • Demokratiegedanken
  • Methodik und Modellierung
  • Philosophie
  • Politik
  • Reden
  • Rechtsbestimmtheit der Demokratie – Oder die Subjektivität aller Rechtsfolgen
  • Segmentierte Geldwerte – Konsistenz und Kapazität
  • Objektive Handlungsfähigkeit – Und Subjektivität als gegenständlicher Zeitwert
  • Fristdeformation – Und allgemeine Erwartungsleistung
  • Objektiver Wertvergleich – Und normative Rechtsgleichheit
© 2025 Sebastian Moritz