• Wer wir sind
  • Was ist wahre Demokratie
  • Beiträge
  • Reden
  • Die Bildung einer demokratisch politischen Partei
  • Methodik und Modellierung
  • Impressum & Allgemeine Datenschutzerklärung
Wahre Demokratie

  • Wer wir sind
  • Was ist wahre Demokratie
  • Beiträge
  • Reden
  • Die Bildung einer demokratisch politischen Partei
  • Methodik und Modellierung
  • Impressum & Allgemeine Datenschutzerklärung
  • Wer wir sind
  • Was ist wahre Demokratie
  • Beiträge
  • Reden
  • Die Bildung einer demokratisch politischen Partei
  • Methodik und Modellierung
  • Impressum & Allgemeine Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Beiträge,  Demokratiegedanken

    Die Verfassung der Demokratie – Und menschliche Werte als Zustandsgröße

    17. April 2024 /

    Wäre die Frage, was menschlich ist, nicht eine Frage der persönlichen Wahrnehmungen und Werte? Nach Dingen und nach Werten, nach eigentlich immer auch bedingt unfassbaren Zustandsgrößen, selbst im eigenen Bilde, und schlimmstenfalls, nach dem Prinzip Hoffnung[1]“Die Demokratie – Oder ewiger Krieg ohne eine Gegenwart”. Die, ferner eines jeden Augenblicks, selbst jeder Realität noch ferner gelegen haben, dass es beinahe alles schon so leicht erreichbar gewesen sein dürfte. Und seien es auch die kleinen Dinge im Leben erst noch gewesen. Eine Frage nach Entscheidungen, wenngleich, eigentlich nur bedingten Fehlwegen und so manchen fehlerhaften Entscheidungen; bedingte es nicht die Größenordnung eines allumfassenden Geschehen, über die Werteordnung eines menschlichen Zusammenleben. Und so können…

    weiterlesen
    Sebastian Moritz

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Demokratie und Diktatur

    30. Oktober 2020

    Die Rechtsordnung der Demokratie – Oder das Zerwürfnis über menschliche Gründe

    30. April 2024

    Die politische Freiheit in einer Demokratie

    24. Juli 2020
  • Beiträge
  • Demokratiegedanken
  • Methodik und Modellierung
  • Philosophie
  • Politik
  • Reden
  • Rechtsbestimmtheit der Demokratie – Oder die Subjektivität aller Rechtsfolgen
  • Segmentierte Geldwerte – Konsistenz und Kapazität
  • Objektive Handlungsfähigkeit – Und Subjektivität als gegenständlicher Zeitwert
  • Fristdeformation – Und allgemeine Erwartungsleistung
  • Objektiver Wertvergleich – Und normative Rechtsgleichheit
© 2025 Sebastian Moritz